Produktwerbespots als Oberbegriff sind zu vielseitig, um die eine goldene Formel für sie parat zu haben. Auch die aktuelle Zeit spielt eine Große Rolle.
Seit Anbeginn der Medienkommunikation gibt es verschiedenste Arten, für das, was man anzubieten hat, zu werben und andere Menschen dazu zu motivieren, es zu erwerben. Daher gibt es hier sicherlich nichts, was es zuvor noch nie gegeben hat. Das heißt aber auch, dass man mittlerweile sehr gut sagen kann, was grundsätzlich gut funktioniert und auch warum. Dieses Grundwissen haben wir uns verinnerlicht und verknüpfen es kontinuierlich mit den neusten und aktuellsten Erkenntnissen und Trends unserer aktuellen Zeit.
Grundsätzlich gilt es, ein USP klar zu definieren und innerhalb des Produktspots klar zu definieren. Außerdem heißt es, der Kunde kauft nicht den Bohrer, sondern das Loch in der Wand. Das heißt, es ist in erster Linie nicht zielführend, die Eigenschaften A-Z des Produktes aufzulisten, sondern viel eher darüber zu argumentieren, welchen Mehrwert Ihr Kunde dadurch gewinnt, das jeweilige Produkt zu kaufen oder zu konsumieren.